Lieferkette

  • Fakten zum Tierwohl bei McDonald’s | Huhn

    Fakten zum Tierwohl bei McDonald’s | Huhn

    Woher kommt unser Hühnchenfleisch? Wie werden die Tiere gehalten und womit werden sie gefüttert? Sieben Fakten zum Tierwohl bei McDonald’s Deutschland aus dem Bereich Chicken.

  • BEST Beef 2.0 – Für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit

    BEST Beef 2.0 – Für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit

    Wer unsere Nachhaltigkeitsupdates und den Blog aufmerksam verfolgt, hat sicherlich schon einmal von unserem Programm „BEST Beef“ gehört. Dieses steht für „Bündnis für Exzellenz, Sicherheit und Transparenz“ und bezieht sich auf die Haltungsbedingungen von Kühen. Als Großabnehmer von Lebensmitteln ist es McDonald’s Deutschland ein großes Anliegen, die Lieferkette nachhaltig zu gestalten, auch in der Hinsicht auf Fleischprodukte. Aus diesem Grund wurde zusammen mit Expert:innen aus dem Bereich Landwirtschaft, Fleischproduktion und Wissenschaft das BEST Beef Programm entwickelt. Unser wichtigstes Anliegen ist hierbei die Rahmenbedingungen für die Tierhaltung zu verbessern und gute Haltungsbedingungen zu belohnen. Das Programm…

  • Die neue „Better M“-Plattform – Qualitätsinfos im snackable Format

    Die neue „Better M“-Plattform – Qualitätsinfos im snackable Format

    Die hohe Qualität unserer Rohwaren und ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen – diese zentralen Themen präsentieren wir nun auf der „Better M“-Website im neuen, attraktiven Format.   Verantwortung entdecken, Qualität schmecken. Mit diesem Claim startete im Januar die „Better M“-Website. Zeitgleich hielt mit dem Grand Bacon TS und den Grand BBQ Cheese in unseren Restaurants die neue Supreme-Kollektion Einzug. Mit 100 % Rindfleisch aus Deutschland auf diesen leckeren Burgern wollen wir zeigen, dass der Bezug von heimischen Zutaten bei unserer Beschaffung eine wichtige Rolle spielt. Insgesamt kommen rund 2/3 unserer Rohwaren aus deutschen Landen.  Darüber…

  • #CheckdeinenFisch – so schmeckt’s nachhaltig besser!

    #CheckdeinenFisch – so schmeckt’s nachhaltig besser!

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Dieser Grundsatz gilt generell für den Einkauf und die Verarbeitung von Rohwaren bei McDonald‘s. Dabei spielen neben den umfassenden Kontrollen bei unseren Lieferanten und in den Restaurants auch Produktsiegel eine wichtige Rolle.

  • Hochland-Azubis bauen E-Bike-Ladeschränke

    Hochland-Azubis bauen E-Bike-Ladeschränke

    Die technischen Azubis aus dem Hochland-Werk in Schongau haben eine Lademöglichkeit für E-Bikes geplant und installiert. Damit wollten sie das Radfahren von und zur Arbeit für die Kollegen attraktiver machen. Seit Juni letzten Jahres stehen die Ladestationen nun den Hochländern zur Verfügung. Hier berichten die „Macher“ von ihrem Projekt: Wir, das sind Franz, Niklas, Mario, Lukas, technische Azubis bei Hochland Schongau, durften uns einer nachhaltigen Aufgabe stellen: der Planung, dem Bau und der Installation von E-Bike-Ladestationen. Motiviert machten wir uns an die Planung. Sollen wir den Ladeschrank selbst bauen oder einen vorgefertigten Schrank kaufen? Wo…

  • Sonnenpower für alle: Pilotprojekt bei Develey erfolgreich gestartet

    Sonnenpower für alle: Pilotprojekt bei Develey erfolgreich gestartet

    Egal ob im Eigenheim, in produzierenden Betrieben oder bei der Wahl von Verkehrsmitteln – ein vergleichsweise leicht umsetzbarer Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist die Nutzung von Grünstrom. Eine Möglichkeit, diesen bereitzustellen ist die Nutzung von Photovoltaikanlagen. Privatpersonen scheuen oftmals die hohen Investitionskosten, bzw. sind sich der Möglichkeiten erst gar nicht bewusst – genau hier wollen wir als Familienunternehmen Verantwortung übernehmen: Seit diesem Jahr gibt es bei Develey für Eigenheimbesitzer ein Photovoltaikprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So kann sich jeder aktiv an der Energiewende beteiligen! Die ersten Pilotprojekte sind bereits erfolgreich angelaufen. Das steckt dahinter Im…

  • Podcast Folge 2: 100 Prozent Deutschland – woher kommt mein Mittagstisch?

    Podcast Folge 2: 100 Prozent Deutschland – woher kommt mein Mittagstisch?

    Die zweite Folge unseres Podcasts zur Gastronomie der Zukunft dreht sich rund um das Thema Regionalität und wie dieses während der Corona-Pandemie für viele noch wichtiger geworden ist. Unsere Moderatorin Brigitte Theile war deshalb wieder mit ihrem E-Auto unterwegs, um mit verschiedenen Experten zu sprechen und das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Trend zur Regionalität wird immer stärker in Deutschland. „Es ist mir sehr wichtig, dass meine Lebensmittel regional angebaut wurden, da habe ich ein besseres Gefühl der Umwelt gegenüber“ heißt es z.B. von einer Verbraucherin. Auch aufgrund der verkürzten Transportwege und…

  • Fruchtwechsel macht’s möglich: Auf dem Kartoffelacker wächst Weizen für Burger-Brötchen

    Fruchtwechsel macht’s möglich: Auf dem Kartoffelacker wächst Weizen für Burger-Brötchen

    Fruchtwechsel, was war das gleich nochmal? Genau, auf einem Acker werden abwechselnd verschiedene Feldfrüchte angebaut. Eine gute und traditionelle Praxis, die nun in der McDonald’s  Lieferkette wiederauflebt: Unter dem Titel „Crop Rotation“ starteten wir gemeinsam mit unseren langjährigen Lieferanten Agrarfrost – Hersteller von Kartoffelprodukten – und der Großbäckerei Lieken ein gemeinsames Pilotprojekt. Nach der Kartoffelernte bauen die Vertragslandwirte von Agrarfrost Weizen an, der dann bei Lieken für die Herstellung der Burger-Brötchen verwendet wird. Durch den Fruchtwechsel werden die Qualität des Bodens verbessert, die darin enthaltenen Nährstoffe geschützt und die Risiken von Pflanzenkrankheiten minimiert. Der Schlüssel…

  • „McDonald’s Landleben“: So lief die spannende Familien-Gameshow

    „McDonald’s Landleben“: So lief die spannende Familien-Gameshow

    Ihr erinnert Euch? Anfang September starteten wir den Bewerbungsaufruf für das „McDonald’s Landleben“, eine Gameshow in mehreren Folgen für Familien und gleichzeitig ein für uns neues Format. Im Anschluss an die Bewerbungsphase hatten wir die Qual der Wahl: Aus allen Einsendungen mussten wir uns für drei Familien entscheiden, die dann im Oktober auf drei Bauernhöfen aus unserer Lieferkette in spannenden Challenges gegeneinander antraten. Dort erlebten sie sozusagen live und in Farbe, wie hart auf den Höfen gearbeitet wird, um erstklassige Rohwaren für die McDonald’s Produkte herzustellen. „Brain Shake“, „Pommes Party“ oder „Home sweet home“ –…

  • McDonald’s Rindfleisch aus nachhaltiger Produktion.  Was ist der European Roundtable for Sustainable Beef (ERBS)?

    McDonald’s Rindfleisch aus nachhaltiger Produktion. Was ist der European Roundtable for Sustainable Beef (ERBS)?

    McDonald’s Deutschland ist seit diesem Jahr als offizielles Mitglied im European Roundtable of Sustainable Beef (ERBS) anerkannt. Mit dem McDonald’s „BEST Beef“-Programm bekennt sich McDonald’s auch zukünftig zu einer nachhaltigen Rindfleischproduktion. Doch was genau ist der ERBS und was beinhaltet er? Das wollen wir euch in diesem Artikel näherbringen.   Nachhaltigkeit von der Farm bis zum Teller Der Europäische Runde Tisch für Nachhaltiges Rindfleisch ist eine europäische Multi-Stakeholder-Initiative, die entwickelt wurde, um eine nachhaltige Rindfleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette sicherzustellen – von der Farm bis um Teller. Die vier Kernforderungen des ERBS sind: Verbesserung der Umweltbilanz…

  • #FischGewiss – Fisch und Meeresfrüchte mit gutem Gewissen essen

    #FischGewiss – Fisch und Meeresfrüchte mit gutem Gewissen essen

    Unser Filet-o-Fish – nicht nur geschmacklich lecker, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit ein Schmankerl: Denn der dafür verarbeitete Dorsch stammt aus nachhaltiger Fischerei, und das mit Brief und Siegel. Nämlich dem blauen Siegel des MSC (Marine Stewardship Council), das auf der Verpackung des Filet-o-Fish aufgedruckt ist. Um dieses Siegel zu erhalten, muss beispielsweise beim Fischfang darauf geachtet werden, verträgliche Fangmethoden anzuwenden und Bestände nicht zu überfischen. Darüber hinaus stammen die für unsere Promotions eingesetzten Shrimps aus nachhaltiger Aquakultur, gekennzeichnet durch das grüne Siegel des ASC (Aquaculture Stewardship Council). Ähnlich wie bei der MSC-Zertifizierung wird hier…

  • Unsere Pommes

    Unsere Pommes

    Der integrierte Kartoffelanbau von Agrarfrost – „Alles in einer Hand“ Pommes Frites sind wie beste Kumpels — einfach immer dabei. Ganz selbstverständlich. Und erst wenn sie mal fehlen, merken wir, dass sie Gold wert sind. McDonald’s Deutschland Nicht nur für McDonald’s sind die Pommes Frites ein wichtiges Produkt. Auch weltweit ist die Kartoffel eine der bedeutendsten Kulturpflanzen und trägt im großen Maße zur Ernährung der Bevölkerung bei. Grund genug, sich mit dem Anbau und den künftigen Herausforderungen, diesen nachhaltig zu gestalten, zu befassen. Dazu wollen wir unseren Pommes Produzenten Agrarfrost, seine integrierte Erzeugergesellschaft Golden Geest…