Landwirtschaft
-
–
Was haben Qualität und Verantwortung bei McDonald’s Deutschland mit einem überdimensionalen Würfel zu tun? Wir erzählen es dir!
Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, wer bei McDonald’s immer seinen Senf dazu gibt? Oder den Ketchup? Oder eigentlich alle Saucen? Vielleicht interessiert dich aber auch mehr der Aspekt, […]
-
–
Treibhausgas-Bilanzen in der Landwirtschaft berechnen – Projekt mit Hochland und Bodensee-Stiftung
Im Artikel „CO2-Fußabduck in der Landwirtschaft berechnen – Wie geht das und was sind die Herausforderungen?“ haben wir beschrieben, wie komplex die Bestimmung von Treibhausgasemissionen im Agrarsektor ist. In diesem Artikel berichten wir euch über ein Projekt, das wir gemeinsam mit unserem Lieferanten […]
-
BEST Beef 2.0 – Für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit
Wer unsere Nachhaltigkeitsupdates und den Blog aufmerksam verfolgt, hat sicherlich schon einmal von unserem Programm „BEST Beef“ gehört. Dieses steht für „Bündnis für Exzellenz, Sicherheit und Transparenz“ und bezieht sich auf die Haltungsbedingungen von Kühen. Als Großabnehmer von Lebensmitteln ist es McDonald’s Deutschland ein großes Anliegen, die Lieferkette nachhaltig zu gestalten, auch in der Hinsicht auf Fleischprodukte. Aus diesem Grund wurde zusammen mit Expert:innen aus dem Bereich Landwirtschaft, Fleischproduktion und Wissenschaft das BEST Beef Programm entwickelt. Unser wichtigstes Anliegen ist hierbei die Rahmenbedingungen für die Tierhaltung zu verbessern und gute Haltungsbedingungen zu belohnen. Das Programm…
-
Die neue „Better M“-Plattform – Qualitätsinfos im snackable Format
Die hohe Qualität unserer Rohwaren und ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen – diese zentralen Themen präsentieren wir nun auf der „Better M“-Website im neuen, attraktiven Format. Verantwortung entdecken, Qualität schmecken. Mit diesem Claim startete im Januar die „Better M“-Website. Zeitgleich hielt mit dem Grand Bacon TS und den Grand BBQ Cheese in unseren Restaurants die neue Supreme-Kollektion Einzug. Mit 100 % Rindfleisch aus Deutschland auf diesen leckeren Burgern wollen wir zeigen, dass der Bezug von heimischen Zutaten bei unserer Beschaffung eine wichtige Rolle spielt. Insgesamt kommen rund 2/3 unserer Rohwaren aus deutschen Landen. Darüber…
-
McDonald’s Umstellung: Eier ohne Kükentöten
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland ein neues Gesetz, welches das Töten von männlichen Küken aus Legehennenrassen nicht mehr erlaubt. Die männlichen Küken müssen nun […]
-
CO2-Fußabduck in der Landwirtschaft berechnen – Wie geht das und was sind die Herausforderungen?
Die Landwirtschaft hat einen wesentlichen Anteil an den Treibhausgas-Emissionen in der Welt. Dies trifft auch in Deutschland zu, wo die Landwirtschaft immerhin die drittgrößte Quelle von Treibhausgas-Emissionen darstellt. […]
-
Podcast: In-vitro-Fleisch oder Insekten-Burger – wie ernähren wir uns in Zukunft?
Beim Thema Fleischalternativen gehen die Meinungen häufig auseinander. Auch und vor allem bei außerhalb des Tiers gezüchtetem Fleisch – sogenanntem In-vitro-Fleisch – herrscht bei Vielen noch große Skepsis. Das Gleiche gilt für den Verzehr von Insekten, Würmern und Co. Feststeht jedoch, dass immer größere Nachfrage nach pflanzlichen Fleischersatzprodukten besteht und außerdem zum Schutze der Umwelt unbedingt alternative Wege zum klassischen Fleisch vom geschlachteten Tier gefunden werden müssen. Denn ungefähr ein Drittel der gesamten Treibhaus-Emissionen kommt aus dem Ernährungssektor und davon die Hälfte aus der Fleischproduktion – und der weltweite Fleischkonsum steigt weiter rasant an1. Diese…
-
Fruchtwechsel macht’s möglich: Auf dem Kartoffelacker wächst Weizen für Burger-Brötchen
Fruchtwechsel, was war das gleich nochmal? Genau, auf einem Acker werden abwechselnd verschiedene Feldfrüchte angebaut. Eine gute und traditionelle Praxis, die nun in der McDonald’s Lieferkette wiederauflebt: Unter dem Titel „Crop Rotation“ starteten wir gemeinsam mit unseren langjährigen Lieferanten Agrarfrost – Hersteller von Kartoffelprodukten – und der Großbäckerei Lieken ein gemeinsames Pilotprojekt. Nach der Kartoffelernte bauen die Vertragslandwirte von Agrarfrost Weizen an, der dann bei Lieken für die Herstellung der Burger-Brötchen verwendet wird. Durch den Fruchtwechsel werden die Qualität des Bodens verbessert, die darin enthaltenen Nährstoffe geschützt und die Risiken von Pflanzenkrankheiten minimiert. Der Schlüssel…
-
Unser Nachhaltigkeitsupdate – diesmal auch digital
Anfang Dezember veröffentlichte McDonald’s Deutschland sein diesjähriges Nachhaltigkeitsupdate mit Daten und Fakten aus dem Geschäftsjahr 2019. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit nach Plan!“ haben wir dafür dieses Mal statt einer klassischen Broschüre einen Faltplan entwickelt, der zeigt, welchen Weg wir in Sachen Nachhaltigkeit eingeschlagen haben und wie wir ihn auch während der Corona-Pandemie konsequent verfolgen. Da der gewohnte, geprüfte Nachhaltigkeitsbericht aufgrund von Verschiebungen durch die Corona-Pandemie erst im Sommer nächsten Jahres erscheinen wird, gibt es jetzt dieses Update zur Nachhaltigkeit. Neben unseren Zielen und unseren Maßnahmen in der aktuellen Zeit gibt die Broschüre ein Update zur…
-
„McDonald’s Landleben“: So lief die spannende Familien-Gameshow
Ihr erinnert Euch? Anfang September starteten wir den Bewerbungsaufruf für das „McDonald’s Landleben“, eine Gameshow in mehreren Folgen für Familien und gleichzeitig ein für uns neues Format. Im Anschluss an die Bewerbungsphase hatten wir die Qual der Wahl: Aus allen Einsendungen mussten wir uns für drei Familien entscheiden, die dann im Oktober auf drei Bauernhöfen aus unserer Lieferkette in spannenden Challenges gegeneinander antraten. Dort erlebten sie sozusagen live und in Farbe, wie hart auf den Höfen gearbeitet wird, um erstklassige Rohwaren für die McDonald’s Produkte herzustellen. „Brain Shake“, „Pommes Party“ oder „Home sweet home“ –…
-
McDonald’s Rindfleisch aus nachhaltiger Produktion. Was ist der European Roundtable for Sustainable Beef (ERBS)?
McDonald’s Deutschland ist seit diesem Jahr als offizielles Mitglied im European Roundtable of Sustainable Beef (ERBS) anerkannt. Mit dem McDonald’s „BEST Beef“-Programm bekennt sich McDonald’s auch zukünftig zu einer nachhaltigen Rindfleischproduktion. Doch was genau ist der ERBS und was beinhaltet er? Das wollen wir euch in diesem Artikel näherbringen. Nachhaltigkeit von der Farm bis zum Teller Der Europäische Runde Tisch für Nachhaltiges Rindfleisch ist eine europäische Multi-Stakeholder-Initiative, die entwickelt wurde, um eine nachhaltige Rindfleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette sicherzustellen – von der Farm bis um Teller. Die vier Kernforderungen des ERBS sind: Verbesserung der Umweltbilanz…
-
Unsere Pommes
Der integrierte Kartoffelanbau von Agrarfrost – „Alles in einer Hand“ Pommes Frites sind wie beste Kumpels — einfach immer dabei. Ganz selbstverständlich. Und erst wenn sie mal fehlen, merken wir, dass sie Gold wert sind. McDonald’s Deutschland Nicht nur für McDonald’s sind die Pommes Frites ein wichtiges Produkt. Auch weltweit ist die Kartoffel eine der bedeutendsten Kulturpflanzen und trägt im großen Maße zur Ernährung der Bevölkerung bei. Grund genug, sich mit dem Anbau und den künftigen Herausforderungen, diesen nachhaltig zu gestalten, zu befassen. Dazu wollen wir unseren Pommes Produzenten Agrarfrost, seine integrierte Erzeugergesellschaft Golden Geest…